Deutsch – Español – English
Morgens um 6 Uhr ist Clemen meistens schon in der Albergue bei den Mädchen. Während sie im Heim hilft, bereite ich das Frühstück in der Esperanza vor:
Manchmal gehe ich auch mit Oso spazieren. Oso ist der Hund der Nachbarin. Er ist noch jung und braucht Auslauf. Stattdessen ist er Tag und Nacht an eine kurze Leine gebunden und findet kaum Schutz unter einem kümmerlichen Busch:
Die Kette der Gewalt beginnt in unserer Gesellschaft bei den Tieren und den Kindern … bei denen, die sich am wenigsten wehren können.
Schon gleich nach unserer Ankunft haben wir uns mit Oso angefreundet und ich binde ihn mit Hilfe einiger Mädchen, die die Misshandlung von Oso auch nicht ertragen können, immer wieder los, auch wenn die Nachbarin schimpft und gehe mit ihm jeden Tag mehrfach spazieren. Oso ist glücklich, wenn er aus seiner Gefangenschaft ausbrechen kann:
Nach dem Frühstück bin auch ich in der Albergue und befasse mich überwiegend mit den baulichen Maßnahmen (link). Oft fahre ich auch alleine oder mit Clemencia nach Huancayo, um dort einzukaufen: für uns selbst und/oder für die Arbeiten in der Albergue. Die Real Plaza (link), ein modernes Einkaufszentrum und das traditionelle Restaurant im Hotel Olimpico, wo wir ein gutes Essen genießen und durchatmen können, sind unsere Zufluchtsorte in dieser chaotischen Andenstadt, die sich selbst „Die Unvergleichliche“ nennt.
Die Esperanza steht direkt vor dem Tor der Herberge. Im Hof ist zu wenig Platz für unseren Wagen. Mit einem langen Kable sind wir wenigstens mit dem elektrischen Netz im Heim verbunden und haben eine warme Dusche im Auto:
Die Mädchen kommen oft bei uns vorbei, aber nur die kleinsten dürfen ausnahmsweise auch einmal mit Clemencia in der Esperanza übernachten. Alle möchten aber „Häuschen“ in unserer Esperanza spielen. Nachts regnet es manchmal und dann wird unser Standplatz ziemlich ungemütlich. Mit einem Brett vor dem Einstieg können wir trotzdem meistens trockenen Fußes einsteigen:
Ohne unsere Esperanza hätten wir die zwei Monate wahrscheinlich nicht durchgestanden. Sie ist unsere Wohnung, in die wir uns einigermaßen ungestört zurückziehen können, auch wenn abends immer wieder einzelne Mädchen klopfen und mit Clemen sprechen wollen. Wie können wir da trotz unserer Müdigkeit „nein“ sagen? Unmöglich! Unsere Tage in San Pedro de Saño sind sehr lang.
Dass wir sozusagen mitten auf der Dorfstraße stehen, stört mich nur am Anfang etwas. Zum Glück gibt es hier kaum Autos, die vorbeikommen und deswegen sind auch die Nächte sehr ruhig. Morgens kommen fast jeden Tag Kühe, Lamas und Schafe vorbei, die auf die Weide getrieben werden. Das ist der Alltag in San Pedro de Saño:
Der ganze Ort ist sehr, sehr ländlich und abgeschieden. Bald kennt uns jeder, wenn wir einen Spaziergang durch Saño machen:
Ein einmaliger Höhepunkt im Alltag von San Pedro ist diese Blaskapelle, die plötzlich und unerwartet an der Albergue vorbeizieht:
Für persönliche Dinge haben wir nur sehr wenig Zeit, da wir bis 10 Uhr nachts mit allen möglichen Arbeiten in der Albergue befasst sind, inklusive der Wochenenden. Das kostet Kraft.
Nach etwa zwei Wochen beginnen bei mir Probleme mit der Höhe (knapp 3.500m). Schlafstörungen stellen sich ein: Ich werde nachts schlagartig wach und habe Panikattacken, weil ich das Gefühl habe, ich bekomme nicht genug Luft. Meine Nasenschleimhäute sind ausgetrocknet. Das wir von Nacht zu Nacht schlimmer. Auch Nasentropfen, die mir ein Arzt verschreibt, helfen kaum. Schließlich besorgt mir Don Isidoro eine Sauerstoffflasche, um mir nachts mehr Luft zu verschaffen:
Leider hilft mir auch das nicht. Warum auch immer. Es bleibt mir nichts anderes übrig als den größten Teil der Nacht halb aufrecht auf den Vordersitzen unserer Esperanza zu verbringen oder zwischen 2 und 4 Uhr morgens mit Oso spazieren zu gehen. Auf die Art lerne ich das „Nachtleben“ von Saño kennen: viel Stille und frische Luft, – sonst nichts!
JW/Clea
Español
Nuestra vida en Saño
Desde las 6 de la mañana temprano ya está Clemen con las niñas en el albergue. Mientras ella empieza con yoga temprano preparo el desayuno
y salgo a pasear con Oso. Oso es el perro de la vecina. Es aún un cachorro y necesita salir. Lamentablemente está amarrado día y noche a una cuerda corta con apenas protección bajo un árbol incipiente.
La cadena de violencia empieza en nuestra vida social con los animales y los niños … los más indefensos (link).
Apenas llegado unos días me hago amigo de Oso – y con ayuda de algunas niñas que tampoco pueden resistir ese maltrato lo desamarramos. La vecina se enoja un poco, pero igual acepta que lo saque a pasear. Oso está feliz, cuando puede escaparse conmigo.
Después del desayuno en el albergue y las niñas encaminadas al colegio me dedico a apoyar las medidas correctivas de construcción. Muchas veces viajo solo o con Clemencia a Huancayo. La ciudad provinciana de Huancayo tiene un Real Plaza muy moderno y el antiguo y tradicional restaurante Olímpico, donde podemos respirar con una buena comida. El Olímpico se vuelve en nuestro refugio en esta bulliciosa y caótica ciudad del Ande Central en el Perú.
Nuestra Esperanza está directamente delante del portón del albergue. En el patio dentro no hay suficiente espacio para nuestro auto. Con un cable largo estamos conectado con la electricidad del albergue y además tenemos una ducha caliente en el auto.
Las niñas vienen con frecuencia y sólo las dos más pequeñitas han dormido ahí con Clemencia. Todas quieren jugar a la casita en la Esperanza.
En las noches llueve a veces y en la caravana hay una embarrada con el lodo. Colocamos una madera a la entrada de la misma que nos permite – en la mayoría de los casos – entrar con los pies secos:
Seguramente sin nuestra Esperanza no habríamos podido trabajar tanto y continuamente. Es nuestra casa y nos permite retirarnos por unas horas al menos para el descanso… sin embargo casi todas las noches una de ellas o dos en grupo tocan la puerta para contarnos de ellas. Cómo decir que no a pesar del cansancio? Imposible. Nuestros días son largos en San Pedro de Saño.
El hecho de estar en medio de una calle de San Pedro molestó a Juergen un poco al comienzo. Pero en realidad no fue problema, casi no hay autos que pasen, menos en la noche de tal manera que la tranquilidad durante la noche estaba asegurada. En las mañanas pasan vacas, llamas, cabras y ovejas camino al campo. Este es el punto más alto en la cotidianeidad de la vida en San Pedro de Saño…
Todo el pueblo es campestre y lejano de la ciudad. Pronto nos conocen todos y nos saludan.
Algo especial en la cotidianidad del albergue es ésta banda, que pasa de repente y sin aviso:
Para cosa personales nos queda muy poco tiempo, porque estámos ocupados con toda clase de trabajo en el albergue hasta las 10 de la noche, sin parar, inclusive durante los fines de la semana. Esto cuesta fuerza.
Después de alrededor de dos semanas Jürgen desarolla problemas con la altura (apenas 3.500 m.s.m.) Se siente muy mal porque no duerme, le falta el aire y por tanto no puede dormir. La mucosa nasal se seca. Gotas nasales no ayudan. Finalmente aparece Don Isidoro con una botella de oxígeno para el alivio de Jürgen en las noches:
Lamentablemente tampoco el oxígeno lo ayuda. No le queda más que pasar las noches sentado en los asientos delanteros del auto o salir a pasear con Oso, el perro de los vecinos entre 2 y 4 de la mañana. De esta forma Jürgen conoce la vida nocturna de Saño: mucho silencio y aire fresco … más nada.
JW/Clea
English
Our daily life in Saño
At six o’clock in the morning Clemen is usually already in the albergue with the girls. While she is helping in the shelter, I prepare breakfast in our Esperanza
and take Oso for a walk. Oso is our neighbor’s dog. He is still very young and needs a lot of exercise. Instead he is attached to a short rope and hardly finds any protection under a wretched bush.
The chain of violence begins in this society with animals and children, with those who have no means to defend themselves (link).
Shortly after our arrival we make friends with Oso and I often untie him with the help of some girls, who feel miserable about the abuse of the dog and cannot stand it any longer. In spite of the neighbor scolding me each time I untie her dog, I take long walks with him almost every day. Oso is happy, if he is released from his incarceration.
After breakfast I am also in the albergue and mainly take care of the repair and replacement measures (link), we have initiated. Often I drive alone or with Clemencia to Huancayo for shopping, for us or for the works in the albergue. The Real Plaza, which is a modern mall and the traditional restaurant in the hotel Olímpico, where we can enjoy excellent food and relax for a while, are our places for personal resort in this chaotic Andean city, which names itself „the incomparable“.
Esperanza is usually stationed right in front oft he entrance door to the albergue. There is not enough space for her in the patio. With a long cable we are at least connected to he electricity inside the shelter and we do have a warm shower in our car.
The girls often show up in our home, but only the very little ones are allowed to sleep in the car a few times. All of them love to play „at home“ in our Esperanza. At night it sometimes rains and then our place gets really wet and uncomfortable. Using a long board in front oft he entrance steps we manage to get inside at least with dry feet most oft he times.
Without Esperanza we would probably not have been able to endure these two months. She is our home, to which we can take resort without being disturbed too much, even though in the evenings some oft he girls knock at our door and want to speak with Clemencia. How can we say „no“ in such a situation, even though we are very tired. Impossible. Our days in San Pedro de Saño are really very long.
It does not bother me very much that we are parked in the middle of the street or maybe only at the beginning of our stay. Fortunately there is almost no traffic on this street, and so there is no noise during the night.
Every morning a small herd of cows, lamas and sheep is wrangled past our car to their pasture. This is the daily highlight of San Pedro de Sano.
The whole place is very, very rural and isolated. Soon everybody here knows us, when we take a walk through Saño:
A kind of highlight in the daily life of the albegue is this brass band, which suddenly passes by:
For personal things we have little time, since we are involved in all kinds of work in the albergue until about 10 PM, non-stop and even on the weekends. That is tedious.
After about a fortnight I get problems with the height (approximately 11,000 feet). I cannot sleep well at night. During the night I suddenly wake up and have a kind of panic attack, because I have the feeling I am not getting enough air. My nose is completely dry. It is getting worse every night. Even nasal drops, which a doctor prescribes, do hardly help. Finally Don Isidoro provides me with an oxygen bottle for the nights.
Unfortunately even this does not help. I do not know why. There is no other solution than spending the half night sitting across both front seats or taking a long walk with Oso between 2 and 4 o’clock A.M. Thus I get to know the night-life of Saño at least: a lot of silence and fresh air, – nothing else.
JW
Lieber Jürgen, liebe Clemen! Das ist ein sehr anrührender Bericht. Dem Oso kann man ja nur wünschen, dass ihr ihn auch noch mitnehmt, aber ihr habt ja schon einen Hund. Was wird mit ihm passieren, wenn ihr weg seid? Das WHATSAPP scheint nicht mehr zu funktionieren. Ich sehe nur einen Haken an meinen letzten Sprachnachrichten. Jürgen, Deine Schwierigkeiten mit der Höhe hören sich für mich besorgniserregend an. ich hoffe, dass Du Dir da nicht zu viel zumutest. Einen lieben Gruß aus Teneriffa (Es ist sehr heiß im Augenblick. Eigentlich wollte ich gar nicht hier sein, aber nach 2 Monaten ständigen Ortswechsels hatte ich das Gefühl nach Hause fahren zu müssen, und da bin ich jetzt, aber nur bis zum 30.7. 2017 Dann geht’s nach Zürich und später dann zu meiner Radtour an die Weser mit meinen Frankfurter Freunden. Cuidanse mucho Jörg